Als ich diesem damals ca. 4 Wochen jungen Stierkälbchen das erste Mal begegnete, war es allein in einer Kälberbox und in einem nach meinem Empfinden jämmerlichen Zustand. Er konnte kaum laufen, an beiden Vorderläufen hatte es bereits starke Knick-Füsse mit verkürzten Sehnen und auch sein gesundheitlicher Allgemeinzustand machte mir grosse Sorgen. Ich überzeugte den damaligen Besitzer, mir das Kälbchen zu übergeben, damit ich es umgehend in das TSP Zürich bringen kann, wo es professionell ärztlich behandelt werden kann. Schon am darauffolgenden Tag am 26.11.2018 brachten wir klein Bruno, wie er mittlerweile von uns genannt wurde ins Tierspital ZH, wo er eingehend untersucht und in die besten Hände übergeben wurde. Abszess am Nabel mit Verdacht auf Durchbruch in die Bauchfelldecke, sowie ein für sein Alter zu grosser Labmagen waren weitere Diagnosen, die bei der Untersuchung festgestellt wurden. Dir schlimmste Verletzungen aber waren die offenen und bereits entzündeten Sehnen an beiden Vorderläufen, die aufgrund laienhafter und unsachgemässer Anbringung von nicht gepolsterten und zu langen Führungsschienen an den Vorderbeinen verursacht wurden. Bruno wurde am Donnerstag 6.12.2018 operiert. Sein Abszess inkl. Nabel wurden erfolgreich entfernt, der Labmagen geheftet, um ein mögliches Verdrehen in Zukunft zu verhindern und sein Skrotum (Kastration) wurde entfernt. Die Behandlung und Therapie seiner Vorderläufe und die medizinisch aufwendige Versorgung der offenen Sehnen dauerte mehr als einen Monat. Der kleine, tapfere Bruno hat all das über sich ergehen lassen müssen, aber es hat sich für ihn in vielerlei Hinsicht gelohnt. Bruno kann wieder schmerzfrei und aufrecht laufen und springen, was er in den letzten Tagen im Spital stolz und lebenslustig auf den Therapiespaziergängen immer wieder zur Freude seiner Begleiter I nnen auch zeigte. Das schönste aber für Bruno wird sein, dass er jetzt als gesundes Kälbchen bei uns zusammen mit vielen anderen geretteten Artgenossen I nnen ein schönes und behütetes Leben bis zu seinem natürlichen Lebensende verbringen darf. Bruno ist mittlerweile zu einem stattlichen und wunderschönen Ochsen herangewachsen, er geniesst sein Leben in vollen Zügen und er ist auch fast immer der Erste, wenn Äpfel angeboten werden. Bruno macht uns sehr viel Freude. Wenn man bedenkt, mit wie viel Schmerzen und all den gesundheitlichen Gebrechen Bruno sein Leben beginnen musste, getrennt schon kurz nach seiner Geburt von der fürsorglichen Wärme seiner ebenfalls ausgebeuteten Mutter, war er seinem aufgezwungenem Schicksal als Mastkälbchen hilflos ausgeliefert. Tausenden kranken Kälbern geht es Jahr für Jahr gleich wie Bruno, doch sie haben leider nicht alle das Glück, von mitfühlenden Menschen gerettet werden zu können.

Die

Stiftung

für

Nutztiere

dankt

folgenden,

tierliebenden

Menschen

auch

im

Namen

von

Bruno

für

ihre

grossherzige und liebevolle Unterstützung.

Verdankung:

Marc Weishaupt

Teilpatenschaft

Jitka Pelikan

Teilpatenschaft

26.11.2018 - 04.01.2019

StifNu - Stiftung für Nutztiere

Für

Bruno

suchen

wir

weitere

Teilpatenschaften.

Mit

der

finanziellen

Unterstützung

einer

Tierpatenschaft

helfen

Sie

aktiv

mit,

dass

wir

weitere

Tiere

aus

der

Nutztierhaltung

herauskaufen

können,

um

ihnen

einen

verdienten, behüteten und artgerechten Lebensabend zu ermöglichen.

Für Ihre wertvolle Hilfe und Unterstützung danken wir Ihnen herzlichst, auch im Namen der Tiere.

Als ich diesem damals ca. 4 Wochen jungen Stierkälbchen das erste Mal begegnete, war es allein in einer Kälber- box und in einem nach meinem Empfinden jämmerlichen Zustand. Er konnte kaum laufen, an beiden Vorder- läufen hatte es bereits starke Knick- Füsse mit verkürzten Sehnen und auch sein gesundheitlicher Allgemeinzustand machte mir grosse Sorgen. Ich überzeugte den damaligen Besitzer, mir das Kälbchen zu übergeben, damit ich es umgehend in das TSP Zürich bringen kann, wo es professionell ärztlich behandelt werden kann. Schon am darauffolgenden Tag am 26.11.2018 brachten wir klein Bruno, wie er mittlerweile von uns genannt wurde ins Tierspital ZH, wo er eingehend unter- sucht und in die besten Hände über- geben wurde. Abszess am Nabel mit Verdacht auf Durchbruch in die Bauchfelldecke, sowie ein für sein Alter zu grosser Labmagen waren weitere Diagnosen, die bei der Untersuchung festgestellt wurden. Dir schlimmste Verletzungen aber waren die offenen und bereits entzündeten Sehnen an beiden Vorderläufen, die auf- grund laienhafter und unsachgemässer Anbringung von nicht gepolsterten und zu langen Führungsschienen an den Vorderbeinen verursacht wurden. Bruno wurde am Donnerstag 6.12.2018 operiert. Sein Abszess inkl. Nabel wurden erfolgreich entfernt, der Lab- magen geheftet, um ein mögliches Verdrehen in Zukunft zu verhindern und sein Skrotum (Kastration) wurde ent- fernt. Die Behandlung und Therapie seiner Vorderläufe und die medizinisch auf- wendige Versorgung der offenen Sehnen dauerte mehr als einen Monat. Der kleine, tapfere Bruno hat all das über sich ergehen lassen müssen, aber es hat sich für ihn in vielerlei Hinsicht gelohnt. Bruno kann wieder schmerzfrei und aufrecht laufen und springen, was er in den letzten Tagen im Spital stolz und lebenslustig auf den Therapiespazier- gängen immer wieder zur Freude seiner Begleiter I nnen auch zeigte. Das schönste aber für Bruno wird sein, dass er jetzt als gesundes Kälbchen bei uns zusammen mit vielen anderen geret- teten Artgenossen I nnen ein schönes und behütetes Leben bis zu seinem natür- lichen Lebensende verbringen darf. Bruno ist mittlerweile zu einem statt- lichen und wunderschönen Ochsen herangewachsen, er geniesst sein Leben in vollen Zügen und er ist auch fast immer der Erste, wenn Äpfel angeboten werden. Bruno macht uns sehr viel Freude. Wenn man bedenkt, mit wie viel Schmerzen und all den gesundheitlichen Gebrechen Bruno sein Leben beginnen musste, getrennt schon kurz nach seiner Geburt von der fürsorglichen Wärme seiner ebenfalls ausgebeuteten Mutter, war er seinem aufgezwungenem Schick- sal als Mastkälbchen hilflos ausgeliefert. Tausenden kranken Kälbern geht es Jahr für Jahr gleich wie Bruno, doch sie haben leider nicht alle das Glück, von mitfühlenden Menschen gerettet werden zu können.
Die Stiftung für Nutztiere dankt folgen- den, tierliebenden Menschen auch im Namen von Bruno für ihre grossherzige und liebevolle Unterstützung.

Verdankung:

Marc Weishaupt

Teilpatenschaft

Jitka Pelikan

Teilpatenschaft

Freigekauft:

26.11.2018

Eintritt Tierspital ZH:

26.11.2018 - 04.01.2019

StifNu - Stiftung für Nutztiere

Für

Bruno

suchen

wir

weitere

Teilpaten-

schaften.

Mit

der

finanziellen

Unter-

stützung

einer

Tierpatenschaft

helfen

Sie

aktiv

mit,

dass

wir

weitere

Tiere

aus

der

Nutztierhaltung

herauskaufen

können,

um

ihnen

einen

verdienten,

behüteten

und

artgerechten

Lebensabend

zu

ermöglichen.

Für

Ihre

wertvolle

Hilfe

und

Unter-

stützung

danken

wir

Ihnen

herzlichst,

auch im Namen der Tiere.

Zuhause:

geb. 27.10.2018

Rasse: Holstein / Limousin

Bruno
2021 | STIFNU.CH 